AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Datei:Europäische Buchproduktion 500–1800.png

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Originaldatei(1471 × 953 Pixel, Dateigröße: 22 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Geschätzte europäische Buchproduktion von 500 bis 1800. Bei den Manuskripten sind einzelne Urkunden und Chartas nicht berücksichtigt. Ein gedrucktes Buch ist definiert als ein Druckwerk von mehr als 49 Seiten.
English: Estimated European output of books from 500 to 1800. Manuscripts do not include individual deeds and charters. A printed book is defined as printed matter containing more than 49 pages.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber

Tentotwo

Zahlen aus: Eltjo Buringh; Jan Luiten van Zanden: „Charting the “Rise of the West”: Manuscripts and Printed Books in Europe, A Long-Term Perspective from the Sixth through Eighteenth Centuries“, in: The Journal of Economic History, Bd. 69, Nr. 2 (2009), S. 409–445 (416–417, Tafeln 1&2)
Andere Versionen
Dieses Bild des Typs Graph sollte als Vektorgrafik im SVG-Format neu erstellt werden. Vektorformate haben zahlreiche Vorteile; weitere Information unter Commons:Media for cleanup. Wenn dir eine SVG-Version dieses Bildes vorliegt, so lade diese bitte hoch. Nach dem Hochladen der Datei ist diese Vorlage auf der aktuellen Bildbeschreibungsseite durch die Vorlage {{Vector version available}}, oder kürzer {{Vva}}, zu ersetzen. Es ist empfohlen die neue SVG-Datei „Europäische Buchproduktion 500–1800.svg“ zu nennen – dann benötigt die Vorlage vector version available (bzw. vva) keinen Parameter.

LaTeX Source

\documentclass[border=5mm]{standalone}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
 
 
\pgfplotstableread{
Century Manuscripts Books
6       13552           nan
7       10639           nan
8       43702           nan
9       201742  nan
10      135637  nan
11      212030  nan
12      768721  nan
13      1761951 nan
14      2746951 nan
%15   4999161 12589000
16       nan            217444000
17      nan             531941000
18      nan             983874000
}\datatable
 
\definecolor{RYB1}{RGB}{128, 177, 211}
\definecolor{RYB2}{RGB}{253, 180, 98}
 
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\begin{semilogyaxis}[
        axis on top=false, grid=both, xmajorgrids=false, every minor grid/.style=gray!20,
        axis lines*=left,
        width=12cm, height=8cm, enlarge x limits=0.05,
        ymin=1000, ymax=1e9,ytick={1000,1e4, 1e5, 1e6, 1e7, 1e8, 1e9},
        yticklabels={1000, 10\,000, 100\,000, 1\,000\,000, 10\,000\,000, 100\,000\,000, 1\,000\,000\,000},
        enlarge y limits=false,
        ybar=-10pt, xtick={6,...,18}, xticklabel={\pgfmathparse{int(\tick)}\pgfmathresult.},
        xlabel=Jahrhundert, xlabel style={yshift=-1ex},ylabel=Anzahl der\\Exemplare,
        ylabel style={rotate=-90, align=left, anchor=east, xshift=-4ex, name=ylabel},
        after end axis/.code={
                \node [
                        font=\large\bfseries,
                        text=RYB2!60!black, fill=white, fill opacity=0.85, text opacity=1,
                        anchor=center, inner xsep=1pt]  at (axis cs:11,5e3) {Manuskripte};
                \node [
                        font=\large\bfseries, inner xsep=1pt,
                        text=RYB1!60!black,
                        fill=white, fill opacity=0.85, text opacity=1,
                        align=center, anchor=center]  at (axis cs:16.6,5e3) {Gedruckte\\Bücher};\
        },
        title={Europäische Buchproduktion 500--1800$^{\text{\tiny{*}}}$},
        title style={font=\large\bfseries, align=center}
        ]
 
        \addplot +[fill=RYB1, draw=RYB1!50!black] table [y=Books] {\datatable};
        \addplot +[fill=RYB1, draw=RYB1!50!black, /pgf/bar shift=2.5pt] coordinates {(15,12589000)};
        \addplot +[fill=RYB2, draw=RYB2!50!black] table {\datatable};
        \addplot +[fill=RYB2, draw=RYB2!50!black, /pgf/bar shift=-2.5pt] coordinates {(15,4999161)};
        \draw (rel axis cs:0,0) -- (rel axis cs:1,0);                 
\end{semilogyaxis}
\node (annotation) at (current axis.below south west) [inner xsep=0pt, anchor=north west, align=left, font=\tiny] {$^*$ohne Südosteuropa (byzantinischer, später osmanischer Bereich) und Russland};
 
\end{tikzpicture}
\end{document}

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:52, 15. Mai 2014Vorschaubild der Version vom 15. Mai 2014, 22:52 Uhr1471 × 953 (22 KB)Kopiersperreoptipng

Die folgende Seite verwendet diese Datei: