AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Datei:Celts in Europe-fr.svg

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 933 × 690 Pixel, Dateigröße: 165 KB)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Français : Cette carte montre :
 
Noyau territorial Hallstatt, au VI siècle avant J.-C.
 
Expansion celtique maximale, en 275 avant J.-C.
 
Domaine lusitanien de l'Ibérie où la présence celtique est incertaine
 
Les six nations celtiques officielles aujourd'hui et qui pratiquaient le langage celtique au Moyen Âge (Bretagne, Pays de Galles, Cornouailles, Ile de Man, Irlande, Ecosse)
 
Zones où les langues celtiques restent largement parlées aujourd'hui
English: Celts in Europe
 
the core Hallstatt territory, expansion before 500 BCE
 
maximum Celtic expansion by the 270s BCE
 
Lusitanian area of Iberia, "Celticity" uncertain
 
the boundaries of the six commonly-recognized 'Celtic nations', which remained Celtic speaking throughout the Middle Ages (viz. Brittany, Wales, Cornwall, Isle of Man, Ireland, Scotland)
 
areas that remain Celtic-speaking today
Deutsch: Verbreitung keltischer Völker und Sprachen:
 
Gebiet der Hallstatt-Kultur im 6. Jahrhundert v. Chr.
 
Größte keltische Ausdehnung, um 275 v. Chr.
 
Lusitania (keltische Besiedlung unsicher)
 
Die „sechs Keltischen Nationen“ in denen es bis in die Frühe Neuzeit eine signifikante Anzahl Sprecher keltischer Sprachen gab.
 
Das heutige Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen
Українська: Кельти в Європі
 
ядро гальштатської культури, територія до 500 р. до Р. Х.
 
максимальне розселення кельтів до 270 р. до Р. Х.
 
Землі, населені лузитанцями (приналежність їх до кельтів — спірне питання)
 
межі територій 'Шести Націй', де кельтські мови існували у Середньовіччі (а саме Бретань, Вельс, Корнвол, Острів Мен, Ірландія, Шотландія)
 
території, де говорять кельтськими мовами в наш час
Datum
Quelle
Urheber QuartierLatin1968, The Ogre, Dbachmann, Superwikifan; derivative work Augusta 89
Andere Versionen

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ausbreitung der Kelten in Europa

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

90b80c2ae18f72f9121de11921698f40e1f1efd3

169.019 Byte

690 Pixel

933 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:35, 4. Nov. 2016Vorschaubild der Version vom 4. November 2016, 18:35 Uhr933 × 690 (165 KB)Rob984Adjusted colour of sea and land to conform to widely used grey-white style, which I think looks better. Adds focus on the colour part of the map.

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten