AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Anu (Sanskrit)

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Anu)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Anu (skrt. eine gebräuchliche Vorsilbe mit vielschichtiger Bedeutung [1]: nach, nahe, unter, untergeordnet, immer, leicht, fein, ...) ist seit Kanada in der indischen Philosophie des Vaisheshika die Bezeichnung für die kleinsten räumlich fassbaren, dinghaften Einheiten der Materie, die Atome. Diese sind aber nicht die kleinsten Einheiten der Stoffeswelt überhaupt, sondern ihnen liegen als eigentliche unzerstörbare Ureinheiten die völlig gestaltlosen, punktförmigen paramanus (param- anus - wörtlich: jenseits des Atoms) zugrunde. Damit steht Kanada erstaunlich nahe der modernen physikalischen Atomlehre, nach der alle Materie letztlich aus punktförmig gedachten, nicht dinghaften Elementarteilchen (Leptonen und Quarks) besteht.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen vgl. z.B. → http://srimadbhagavatam.com/a/anu