AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Funktionelle Gruppe

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Amine)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als funktionelle Gruppe wird in der Chemie eine Atomgruppe mit genau definierter Struktur bezeichnet, die Heteroatome enthält und einer organischen Verbindung charakteristische Eigenschaften verleiht, die für eine bestimmte Stoffgruppe typisch sind. Die Heteroatome sind meist Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und eventuell auch verschiedene Metalle.

Beispiele

Funktionelle Gruppe Strukturformel Stoffgruppe Präfix Suffix Beispiele
-OH
Hydroxygruppe
Alkohol - Alcohol.svg
Alkohole, Phenole Hydroxy- -ol Ethanol V1.svg Ethanol (Hydroxyethan), Phenol2.svg Phenol (Hydroxybenzol, Benzenol)
-SH
Thiolgruppe (Mercaptogruppe)
Mercapto Group General Formulae.png
Thiole (Mercaptane) Sulfanyl-
Mercapto- (veraltet)
-thiol
-mercaptan
Ethanthiol Ethanthiol (Ethylmercaptan)
-NH2
Aminogruppe
FunktionelleGruppen Amine.svg
Amine Amino- -amin CH3-NH2.svg Methylamin (Aminomethan)
R1R2C=N–R3
Allgemeine Struktur der Imine mit der blau markierten Imino-Gruppe. R = H oder Organylgruppe
Imine Imino- -imin
R–NH–NH2
Allgemeine Struktur der Hydrazine mit der blau markierten Hydrazino-Gruppe
Hydrazine Hydrazino- -hydrazin Hydrazin Hydrazin
R–N=N-R
Allgemeine Struktur der Azoverbindungen mit der blau markierten Azo-Gruppe
Azogruppe Azo- -diazen (E)-1,2-diphenyldiazene 200.svg Azobenzol (Diphenyldiazen)
-O-
FunktionelleGruppen Ether.svg
Ether (R2yl)-oxy- (R1yl)-(R2yl)-ether Ethoxyethane 200.svg Diethylether (Ethoxyethan)
-CHO
Carbonylgruppe
Aldehyde Structural Formulae V.1.png
Aldehyde Formyl-
Oxo-
-aldehyd
-al
Acetaldehyde 200.svg Acetaldehyd (Ethanal)
-CO-
Ketogruppe
FunktionelleGruppen Ketone.svg
Ketone Oxo- -keton
-on
Aceton Strukturformel.svg Aceton (Dimethylketon, Propanon)
CH3-CO-
Acetylgruppe
Acetyl group c.svg
Acetyl- Kyselina octová.svg Essigsäure (Ethansäure), Acetyl-Coenzym A Acetyl-Coenzym A
R-CO-
Acylgruppe
Acyl group.svg
Acyl- Buttersäure Skelett.svg Buttersäure (Butansäure)
-COOH
Carboxygruppe
Carboxylic Acid General Structure V.1.svg
Carbonsäuren Carboxy- -carbonsäure
-säure
Kyselina octová.svg Essigsäure (Ethansäure)
-CO-O-CO-
FunktionelleGruppen Carbonsäureanhydrid.svg
Carbonsäureanhydride - -säureanhydrid Essigsäureanhydrid - Acetic anhydride.svg Essigsäureanhydrid (Acetanhydrid, Ethansäureanhydrid)
-CO-NR-CO-
General structure of secondary Amides.svg
Imide
(sekundäre Carbonsäureamide)
Imido- -imid Phthalimide.svg Phthalimid
-COOR
FunktionelleGruppen Carbonsäureester.svg
Carbonsäureester (R yl-)oxycarbonyl- (R yl-)...-carboxylat
(R yl-)...-oat
Essigsäureethylester.svg Essigsäureethylester (Ethylacetat, Ethylethanoat)
-COX (X=F, Cl, Br, I)
FunktionelleGruppen Carbonsäurehalogenide.svg
Carbonsäurehalogenide Halogencarbonyl- -carbonylhalogenid
-oylhalogenid
Acetyl chloride 200.svg Acetylchlorid (Essigsäurechlorid, Ethanoylchlorid)
-CO-NH2
Carbamoylgruppe
Carbamoyl-group-2D.svg
Carbonsäureamide Carbamoyl- -carboxamid
-amid
Acetamid.svg Acetamid (Essigsäureamid, Ethanamid)
-CN
Cyanogruppe
FunktionelleGruppen Nitrile.svg
Nitrile Cyano- -carbonitril
-nitril
Acetonitrile Structural Formula V1.svg Acetonitril (Essigsäurenitril, Ethannitril, Cyanomethan, Methylcyanid)
R1SO–R2
Allgemeine Struktur von Sulfoxiden mit der blau markiertenSulfinylgruppe
Sulfoxide sulfinyl -sulfoxid Dimethylsulfoxid.svg Dimethylsulfoxid

Siehe auch