AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Rezeptor (Biochemie)

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Agonist (Pharmakologie))
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein biochemischer Rezeptor (von lat. recipere „aufnehmen, empfangen“) ist ein aus einem Protein bzw. Proteinkomplex bestehender Rezeptor, der spezifische Signalmoleküle an einer nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip passenden Bindungsstelle binden und dadurch bestimmte Signalreaktionen aktivieren oder hemmen kann.

Ein Signalmolekül, das eine entsprechende Signalreaktion partiell oder vollständig aktiviert, wird in der Pharmakologie als Agonist bezeichnet. Im Gegensatz dazu steht ein Antagonist, der die Signalreaktion hemmt. Kompetitive Antagonisten, die an die selbe Bindungsstelle wie der Agonist koppeln, können durch eine höhere Agonistenkonzentration entsprechend dem Massenwirkungsgesetz verdrängt werden. Bei nichtkompetitive Antagonisten, die sich mit einer anderen allosterischen Position des Proteins verbinden, ist das nicht der Fall.

Siehe auch